Gästebuch
Ich freue mich über Ihre Einträge
Aktuell sind 118 Einträge verfügbar.
<
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >
martin hat am 15.02.2014 13:10:22 geschrieben :
|
|
hallo
|
hallo peter was sind den eigendlich deine
lieblings klingen bei wurfmessern
 |
|
Kommentar: Okay, also hier die Hitparade:
Platz 1 - bitte nicht wiederwählen - mein selbst entworfenes "Arminius", 38 cm Länge und 610 Gramm Gewicht.
Platz 2: Das Pro-Balance-Thrower von Cold Steel
Platz 3: Ebenfalls Cold Steel: Das Perfect Balance Thrower
Platz 4 und damit nicht im Medaillenrang: Das "Ziel" meines amerikanischen Werferfreundes John Bailey
|
franz hat am 15.02.2014 01:26:00 geschrieben :
|
|
cool
|
hi peter den sport den du da machst ist schon sehr cool ich sammel ja nur messer aber messer werfen muss ich mal ausprobieren ich werde jetzt erstmal die homepage von dir richtig durch lesen und wenn ich noch fragen oder tipps brauche schreib ich dir einfach
|
|
Kommentar: Danke und - yep - mach das ! Viel Spaß und Erfolg dabei.
|
frage hat am 14.02.2014 12:49:05 geschrieben :
|
|
werfen
|
was mackst du denn mehr kleine oder große messer
 |
|
Kommentar: ..ich vermacke keines meiner Messer, weder die kleinen noch die großen, - viel zu schade dafür - ! Macken kommen bei einem sachgemäßen Gebrauch auch kaum vor. Oder meinst Du, welche Messer ich "mag" im Sinne von "bevorzugen"? Das käme auf die Aufgabenstellung an. Für feinere Arbeiten benötigt man eher auch kleinere Messer mit einer filigraneren Spitze und Schneide. Für das grobere Arbeiten, z.B. Schnitzen, Hacken und Sägen, braucht es eine größere und massivere Klinge. Bei Wurfmessern bevorzuge ich Waffen mit einer Länge von mindestens 35 cm. Damit komme ich am besten klar.
|
hallo hat am 13.02.2014 19:53:49 geschrieben :
|
|
tracker
|
hallo was ist denn dein lieblings tracker knife in deiner sammlung |
|
Kommentar: ...kann ich gar nicht so richtig beantworten. Ich stehe auf Karis selbst geschiedeten Tracker, weil er so archaisch-urtümlich und gefährlich aussieht, aber die anderen haben auch durchaus ihre Vorzüge: Für das TOPS-Exemplar beispielsweise hat mir mein Werferfreund Dieter Führer eine Lederscheide handgenäht, das macht das Gesamtpaket schon ziemlich einzigartig. Das mitgelieferte Kunststofffutteral ist zwar recht funktionell. weil der Tracker dort einrastet, aber "schön" geht echt anders - und die Metallklemmen zur Gurt-Befestigung machen fette Kratzer an jedem guten Gürtel. Und das WSK von Jürgen Schanz ist ohnehin eine Klasse für sich.
|
mark hat am 12.02.2014 19:12:14 geschrieben :
|
|
cool
|
muss man den überhaupt noch erwenen das die seite super               |
|
Kommentar: Pilamaye - Danke für das Lob !!
|
stephen hat am 11.02.2014 20:45:39 geschrieben :
|
|
hallo
|
hallo peter wie viel hat den mal die rambo machete von kari salonius gekostet |
|
Kommentar: ....sag ich nicht !
|
martin hat am 10.02.2014 20:49:23 geschrieben :
|
|
hallo
|
moin peter mal ne frage mit was machst du den deine messer scharf nimmst du dafür schleif setz oder wassersteine   |
|
Kommentar: Hallo zurück, ich benutze für die Gebrauchsmesser einen Schärfstein mit Schleiföl oder Ballistol. Ich weiß aber nicht, was ein "Schleif - Setz" ist. Da muss ich passen. Meine Wurfmesser wetze ich jedoch ganz profan mit einer Flex plus Fächerschleifer.
|
maik hat am 07.02.2014 22:02:55 geschrieben :
|
|
messer
|
hallo peter deine homepage ist super gut gelungen   |
|
Kommentar: ...na dann mal artigst danke !!
|
oskar hat am 07.02.2014 21:58:51 geschrieben :
|
|
hallo
|
hallo peter mal ne frage wie viele messer hast du den in deiner sammlung und wie viele wurfmesser hast du
|
|
Kommentar: ..zur Zeit habe ich meine Sammlung ein wenig ausgedünnt: Manche Messer habe ich verkauft und mir dann vom Erlös ein richtig gutes Stück gekauft (das wertvolle WSK-Trackermodell von Jürgen Schanz). Jetzt sind es also noch rund 15 Gebrauchsmesser in meiner Kollektion, somit mehr Qualität als Quantität. Wurfmesser besitze ich zur Zeit ca. 25, auch wesentlich weniger als die meisten meiner Werferfreunde (wie zum Beispiel Kari, der etwa 500 besitzt).
|
stephan hat am 06.02.2014 22:25:24 geschrieben :
|
|
moin
|
hallo peter jetzt mal ne frage über dich was für macheten arten mackst du bzw. welche axt arten und mit was von beiden beabeitest du anliebsten holz 
|
|
Kommentar: Du möchtest sicherlich wissen, welche Art von Machete ich bevorzuge; besitze eh nur 2 Stück, einen John-Rambo-Nachbau in handgeschmiedeter Form und eine alte Bolo-Machete. Mit beiden werfe ich recht gerne im Training und beide haben ihre Vorzüge. Ansonsten braucht man die Dinger in Mitteleuropa eigentlich kaum als Gebrauchsmesser. Zum Holz: Ich liebe das Gränsfors-Jagdbeil. Damit geht alles. Das gleiche gilt aber auch für Tracker-Messer, die man gleichermaßen als Handbeil verwenden kann, wenn man sie weiter hinten am Griff fasst. Okay soweit ?
|
<
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 >
|
Nach oben